360 Grad Physiotherapie Nikolas Böger

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie und dient der Wiederherstellung, Verbesserung oder Erhaltung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Durch aktive und passive Übungen sowie gezielte manuelle Techniken werden Schmerzen gelindert und Funktionsstörungen behandelt – z. B. nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden. Die Therapie erfolgt individuell abgestimmt und basiert auf einer ärztlichen Verordnung.
 
Faszientherapie
Faszientherapie behandelt gezielt Verklebungen und Spannungen im Bindegewebe (Faszien), die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Durch manuelle Techniken, Dehnungen und spezielle Druckanwendungen wird das Gewebe gelöst, die Beweglichkeit verbessert und die Durchblutung gefördert – für mehr Geschmeidigkeit und Wohlbefinden im ganzen Körper.
 
Tapen (Kinesio-Taping)
Durch elastische Tapes werden Muskeln, Gelenke und das Bindegewebe gezielt unterstützt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Tapen kann Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern und die Veränderung nach Verletzungen positiv beeinflussen – ideal im Sport oder bei Alltagsbeschwerden.
 
Schröpfen
Schröpfen ist ein traditionelles, naturheilkundliches Verfahren, bei dem durch Unterdruck in Schröpfgläsern die Durchblutung angeregt und Muskelkontraktionen gelöst werden können. Es wirkt entgiftend, durchblutungsfördernd und kann bei Schmerzen und chronischen Beschwerden gezielt eingesetzt werden.
 
Kryotherapie
Bei der Kryotherapie wird gezielt Kälte eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und die Heilung zu fördern. Sie kommt besonders bei akuten Verletzungen, Schwellungen oder rheumatischen Beschwerden zum Einsatz und kann auch muskelentspannend wirken.
 
 

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der medizinischen Massage zur Aktivierung des Lymphsystems. Mit speziellen Grifftechniken wird der Abtransport von Gewebsflüssigkeit gefördert – ideal bei Lymphödemen, Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen. Die Behandlung wirkt entstauend, schmerzlindernd und unterstützt die körpereigenen Heilungsmechanismen.
 
 

Krankengymnastik am Gerät

Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine aktive Therapieform, bei der Trainingsgeräte gezielt zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination eingesetzt werden. Unter therapeutischer Anleitung wird ein individueller Trainingsplan erstellt – ideal zur Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats.
 
 

Heilpraktiker (Physiotherapie)

Heilpraktiker (Physiotherapie) bedeutet, dass Patienten auch ohne ärztliche Verordnung direkt zur physiotherapeutischen Behandlung kommen können. Nach einer eigenen Befunderhebung erstelle ich einen individuellen Therapieplan und beginne sofort mit der Behandlung – für eine schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Beschwerden.
Die Kosten können von privaten Krankenkassen oder entsprechenden Zusatzversicherungen ganz oder teilweise übernommen werden.
Nach oben scrollen